Palingenese

Palingenese
Pa|lin|ge|ne|se 〈f. 19〉 oV Palingenesie
1. 〈Philos.〉 Wiedergeburt durch Seelenwanderung
2. 〈Biol.〉 Wiederholung der Stammesentwicklung während der Embryonalentwicklung entsprechend dem biogenetischen Grundgesetz
3. 〈Geol.〉 Entstehung von Magma durch Wiederaufschmelzen von Eruptivgesteinen u. Sedimenten
[<grch. palin „wieder“ + lat. genesis „Geburt“]

* * *

Palingenese,
 
1) Biologie: das Erscheinen von Merkmalen stammesgeschichtlicher Vorfahren im Verlauf der Individualentwicklung; entspricht dem biogenetischen Grundgesetz.
 
 2) Geologie: vollständiges Wiederaufschmelzen älterer Gesteine, das zur Neubildung von Magma führt (palingenes Magma), im Gegensatz zu juvenilem Magma.
 
 3) Religionswissenschaft: Wiedergeburt, Seelenwanderung.

* * *

Pa|lin|ge|ne|se, die; -, -n [aus griech. pálin = wieder u. ↑Genese]: 1. (Rel.) Wiedergeburt der Seele (durch Seelenwanderung). 2. (Biol.) das Auftreten von Merkmalen stammesgeschichtlicher Vorfahren während der Keimesentwicklung. 3. (Geol.) zur Neubildung von Magma führende völlige Aufschmelzung eines Gesteins.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palingenese — Palingenese, auch Palingenesie oder Palingenesis (aus griechisch palin , „wieder “ und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), ist ein Begriff, der in Theologie, Philosophie, Geologie, Biologie und in den Sozialwissenschaften verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • palingenèse — [palɛ̃ʒənɛz; palɛ̃ʒenɛz] ou palingénie [palɛ̃ʒeni] n. f. ÉTYM. XXe; du grec palin « de nouveau », et genèse, génie. ❖ ♦ Biol. Apparition de caractères hérités d ancêtres éloignés que l on ne retrouve pas chez les ascendants immédiats …   Encyclopédie Universelle

  • Palingenese (Sozialwissenschaften) — Palingenese („Neugeburt“, aus griechisch palin , „wieder“, und génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“; englisch Palingenesis) ist ein Begriff verschiedener Faschismustheorien für ein zentrales Element des Faschismus. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Palingenese — Pa|lin|ge|ne|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV 1. 〈Philos.〉 Wiedergeburt durch Seelenwanderung 2. 〈Biol.〉 die bei der Entwicklung eines Individuums (bes. im embryonalen Stadium) beobachtbare Wiederholung der stammesgeschichtlichen Entwicklung… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Palingenese — Pa|lin|ge|ne|se die; , n: 1. Wiedergeburt der Seele (durch Seelenwanderung). 2. das Auftreten von Merkmalen stammesgeschichtlicher Vorfahren während der Keimesentwicklung (Biol.). 3. Aufschmelzung eines Gesteins u. Bildung einer neuen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Palingenese — Pa|lin|ge|ne|se, die; , n (Religion Wiedergeburt; Biologie Auftreten von Merkmalen stammesgeschichtlicher Vorfahren während der Keimesentwicklung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Palingenesie — Palingenese (aus griechisch palin , „wieder “ und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“) ist ein Begriff, der in Theologie, Philosophie, Geologie, Biologie und in den Sozialwissenschaften verwendet wird. In der Theologie bezeichnet er… …   Deutsch Wikipedia

  • palingénie — palingenèse [palɛ̃ʒənɛz; palɛ̃ʒenɛz] ou palingénie [palɛ̃ʒeni] n. f. ÉTYM. XXe; du grec palin « de nouveau », et genèse, génie. ❖ ♦ Biol. Apparition de caractères hérités d ancêtres éloignés que l on ne retrouve pas chez les ascendants immédiats …   Encyclopédie Universelle

  • Dimitroff-These — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitrow-These — Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen zu beschreiben und zu erklären versuchen. In den Geschichts und Sozialwissenschaften haben sich dazu verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”